Impuls vom 31. Dezember

Zwischen Altem und Neuem

Gedanken zum Jahreswechsel

Die Weihnachtsfeiertage sind bereits wieder vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür.
Silvester lädt dazu ein, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen, aber auch nach vorn zu blicken. Es ist ein Tag des Übergangs in dem Altes und Neues aufeinandertreffen, ein Moment der Reflexion und der Hoffnung.

Und während ich aus dem Fenster in die weisse Winterlandschaft schaue, so frage ich mich: Wie war dieses vergangene Jahr für mich? Welche Ereignisse und Menschen haben es geprägt, welche Gespräche, Geschichten, Anblicke sind mir geblieben? Und wohin führt mich dieses neue Jahr, das morgen schon beginnt? Welche Ziele habe ich, was möchte ich erreichen?

Diese Fragen sind sehr wertvoll, denn sie erinnern uns an die Dinge, für die wir dankbar sind, aber auch an die Herausforderungen und Momente, in denen es uns nicht besonders gut ging. Sie zeigen aber auch, auf was wir im neuen Jahr mehr Wert legen sollten und was wir uns vornehmen können, besser zu machen. Sei es mehr Zeit mit der Familie oder Freunden, der Fokus auf die eigene Gesundheit oder das Verfolgen eines lange gehegten Traums.

Wenn ich für mich selbst auf das Jahr zurückblicke, so erinnere ich mich unter anderem sehr gerne an die schönen Abende im aki: die spannenden Themenabende und die gemütlichen Abendessen nach dem Gottesdienst. Ein besonderes Highlight war die Reise nach Sizilien, die vom aki organisiert wurde. Es war eine sehr wertvolle Woche, mit spannenden Gesprächen, neuen Eindrücken und bleibenden Geschichten. Ich freue mich deshalb sehr darauf, zu sehen, welche Abenteuer mich im neuen Jahr erwarten.

Es ist aber nicht nur ein Tag der Reflexion, sondern auch ein Tag zum Innehalten. Besonders die Advents- und Weihnachtszeit hat wieder einmal gezeigt, wie stressig unser Alltag doch ist. Mit Weihnachtsvorbereitungen, Terminen, Prüfungen und Abgaben bleibt kaum Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Doch genau diese Zeit ist besonders wichtig – nicht nur zu den Feiertagen, sondern gerade auch im Alltag des neuen Jahres.
Nehmen wir uns doch bewusst kleine Momente der Ruhe, um einfach zu sein, zu geniessen und dankbar sein für das Leben, das Gott uns geschenkt hat.

In dem Sinne; lassen wir das alte Jahr mit Dankbarkeit ausklingen und starten wir mit Zuversicht und Freude ins neue Jahr. Möge es ein Jahr voller Chancen, wertvoller Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse sein.

Prosit und einen guten Start ins neue Jahr!

~ Isabelle