«Was ist das aki eigentlich?»

…fragte ein Student, nachdem er schon längere Zeit im aki ein- und ausgegangen war und sich an den hiesigen Lernplätzen auf Prüfungen vorbereitet hatte. Vielleicht rührte seine anhaltende Unklarheit daher, dass das aki sich tatsächlich nicht so leicht etikettieren und in eine Schublade einordnen lässt.

Hier treffen sich Studierende verschiedenster Fachrichtungen zu kulturellen Anlässen, zu Gesprächsabenden, zum Gebet, zur Meditation sowie zu gemeinsamen Gottesdiensten, Ausflügen und Feiern. Eine grosse Bandbreite von Inhalten, Formaten und vor allem Menschen machen das aki aus. Das aki ist … katholisch eben, das heisst wörtlich «das Ganze betreffend».

Komm vorbei und mach Dir selbst ein Bild.

Demnächst im aki

Keine Veranstaltung gefunden

akiAtelier

Das Format akiAtelier bietet Raum für kreativ-soziales Miteinander. In den Workshops zu Tanz, Theater, Kunst und Musik erproben wir verschiedene Ausdrucksmethoden und schöpfen aus künstlerischer Selbst- und Gruppenerfahrung.

Zu den Workshops

Ruheoase im Studialltag.

Im Herzen der Stadt.

 

Gemeinschaft pflegen, zusammen lernen, Gehör finden, über aktuelle Themen und grosse Fragen nachdenken, Spiritualität vertiefen, sich gemeinsam für andere engagieren. Besuche uns im aki-Garten gleich unterhalb der ETH-Mensa, neben der Polybahn!

Das aki-TeamÜber das aki

Magis-Gruppen

Gemeinschaft, Gebet, Ermutigung für die Suche nach dem Mehr (lat. magis) im eigenen Leben. Magis-Gruppen (3-7 Pers.) erkunden und pflegen die ignatianische Spiritualität vor allem in Form des Tagesrückblicks, der Schriftbetrachtung und dem gemeinsamen Üben in der sog. «Unterscheidung der Geister». Jede Gruppe gestaltet ihre Treffen selbst. So können auch Spieleabende, gemeinsames Essen, Musizieren, Singen, Lesen oder Diskutieren dazugehören. Hast Du nach so einer Kleingruppe gesucht? Hast Du Fragen und möchtest mehr erfahren? Dann melde Dich bei uns!

Madame Frigo

Gemeinsam gegen Food Waste mit dem öffentlichen Kühlschrank von Madame Frigo an der rechten Hausfassade des aki (Hirschengraben 86). Herzliche Einladung auch zum Food Waste Zmittag (fast jeden Donnerstag in der Vorlesungszeit).

Erfahre mehr

So unterstützen Sie das aki