
Nicäa 325. Meilenstein des christlichen Glaubens
Der Glaube ist einerseits ein Akt, eine Haltung. Anderseits bezieht er sich auf Inhalte. Auf letztere konzentrieren wir uns heute Abend. Im Jahr 325, also genau vor 1700 Jahren, hat das erste Konzil der Kirchengeschichte in Nicäa im heutigen Iznik in der Türkei ein Glaubensbekenntnis formuliert, das bis heute gilt. In Kernsätzen fasst es absolute Basics des christlichen Glaubens zusammen.
Franz-Xaver Hiestand SJ, Leiter des aki, zeichnet nach, wie es zu diesem Text, diesem Meilenstein in der Geschichte des christlichen Glaubens kam. Er skizziert alle Kernsätze, leuchtet vor allem die zentralen und epochalen Aussagen dieses Bekenntnisses über Jesus Christus breiter aus und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur und andere Medien.
Danke für Eure Anmeldung bis am Mittwoch, 12. März.