Datum

10. Apr. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:45

Zielgruppen

Students & interested people up to 35 years,
Studierende & Interessierte bis 35 Jahre

Beten für und mit anderen. Über Segen und Fürbitten

Es gibt Momente, in welchen es allen Menschen frei steht, eigene oder vorformulierte Gebete so zu beten, dass auch die anderen Anwesenden sie vernehmen. Dies ist vor allem in Segenssituationen der Fall oder in Gottesdiensten und anderen Momenten, wenn Fürbitten formuliert werden können.
Doch etliche Menschen bekunden Mühe, sich dann zu äussern; sei es weil sie sich nicht in den Vordergrund drängen wollen; sei es, weil sie fürchten, etwas falsch zu machen; sei es, weil es ihnen zu exhibitionistisch erscheint, oder aus anderen Gründen.
Wir freuen uns deshalb sehr, dass Martin Conrad wieder einmal zu uns kommt. Er beleuchtet zentrale Aspekte der liturgischen Elemente «Fürbitten» und «Segen» und gibt uns Gelegenheit, unseren Fragen zu diesen Themen nachzugehen. Was ist «Fürbitten» und «Segen» gemeinsam, zum Beispiel? Was sollte beim Gestalten und Vortragen von Fürbitten beachtet werden? Wie kann man lernen, Fürbitten auszuarbeiten? Wann darf gesegnet werden, oder wer darf, soll gesegnet werden?

Martin Conrad ist langjähriger Mitarbeiter des Schweizerischen Liturgischen Instituts, Autor zu pastoralliturgischen Themen, und hat viele Pfarreien bei liturgischen Fragen beraten. Zur Zeit arbeitet er als Seelsorger in der Pfarrei St. Peter und Paul Zürich.

 

Anmeldung / Registration

Separator
Separator
Separator

Du erhältst von uns eine Anmeldebestätigung.
You will receive a confirmation of your registration.