
Glaubenssätze neu denken. Was von Donna Haraway bleibt
Donna Haraways Cyborg-Konzept überwindet traditionelle binäre Glaubenssätze und verbindet Mensch mit Maschine, Natur mit Kultur. Wie können diese Verbindungen – jenseits der Provokation, als die sie oft wahrgenommen werden – dazu beitragen, starre Überzeugungen aufzubrechen und festgefahrene Debatten neu zu beleben?
A Cyborg Manifesto, erstmals 1985 veröffentlicht und von Haraway selbst als «ironischer, politischer Mythos» beschrieben, hat bis heute nichts an Aktualität eingebüsst.
Doch kann uns ein aus der Science-Fiction entlehntes Bild wirklich dabei helfen, unsere Beziehungen zueinander zu reflektieren, unterdrückende Strukturen zu erkennen – und so neue Impulse für gesellschaftliche Veränderung zu geben?
Diesen Fragen geht PD Dr. Claudia Paganini in ihrem Vortrag bei uns im aki nach. Frau Paganini ist Philosophin, Theologin, Kommunalpolitikerin und Lehrbeauftragte für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Ausserdem ist sie als Privatdozentin am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck tätig.
Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um gemeinsam über Haraways feministischen, non-dualistischen und interdisziplinären Ansatz zu diskutieren. Die Veranstaltung ist öffentlich – auch Erwachsene über 35 Jahre sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Für eine bessere Planbarkeit danken wir Euch für eine Anmeldung bis zum 1. April.
Anmeldung / Registration