
Synodalität und Demokratie in der Kirche von morgen. Impulse von Dr. Daniel Kosch
In der Schweiz sind demokratische Strukturen und Prozesse fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. Doch wie lassen sie sich mit der Idee der „Synodalität“, von der in den letzten Jahren in der Katholischen Kirche weltweit viel die Rede war, vereinbaren. Was bedeutet das Wort „Synodalität“? Wie sehen spezifisch schweizerische Eigenheiten des kirchlichen Lebens aus? In welchen Formen können sich alle Getauften in der Kirche von morgen partizipativ einbringen und Verantwortung übernehmen? Und welche wertvollen Argumente, Verfahrensweisen und Erfahrungen kann die Schweiz mit ihrer gewachsenen und bewährten Tradition des dualen System in weltkirchliche Prozesse einbringen?
Unser Referent Dr. Daniel Kosch ist Bibelwissenschaftler. Er war von 2001 bis 2022 Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ) und 2023 Schweizer Beobachter beim Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland