aki Freundeverein
Seit vielen Jahrzehnten begegnen sich im aki verschiedene Menschen beim Studieren, Feiern, Essen, Pausemachen und Kaffeetrinken, bei Veranstaltungen und Gottesdiensten. Bei der Auseinandersetzung mit sich, der Welt oder Gott erhalten sie Anregungen und es entstehen vielfältige Kontakte und Freundschaften.
In der Vereinigung der Freundinnen und Freunde des katholischen Akademikerhauses bleibt die Verbundenheit zwischen den aktuellen und ehemaligen aki-Besucher*innen, weiteren Interessierten und der katholischen Hochschulgemeinde lebendig. Unter dem Jahr finden Veranstaltungen statt, zu denen die Vereinsmitglieder besonders eingeladen sind.
Auch in Zukunft soll das aki für viele Menschen ein inspirierender Lern-, Gesprächs- und Begegnungsort mit bereichernden Semesterveranstaltungen, spirituellen Angeboten, angenehmen Studienräumen und einer gemütlichen Cafeteria bleiben. Dabei helfen uns die Mitglieder des Freundevereins.
«aki-Freundinnen» und «aki-Freunde»
- tragen dazu bei, dass das aki auch in Zukunft ein gastfreundliches Haus bleibt, in dem Hochschulangehörige Raum finden für Begegnung, Begleitung, Gebet und Engagement.
- werden regelmässig über das Geschehen im aki informiert.
- haben bei den aki-Veranstaltungen, zu denen sie besonders eingeladen sind sowie beim jährlichen Freundefest die Möglichkeit, die Beziehungen untereinander zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
- unterstützen das aki in seinem Wirken.
Dr. Miriam Bastian war von 2019 bis 2022 Mitglied des Vorstands der «Vereinigung der Freunde des aki Zürich» und ging während Ihres Doktorats an der Universität Zürich im aki ein und aus. Während eines zweijährigen Auslandsaufenthalts in Boston, MA, USA, nahm sie an Centering Prayer Exerzitien im jesuitisch geführten Eastern Point Retreat House sowie an wöchentlichen Centering Prayer Veranstaltungen im St. Anthony Shrine teil. Seither begleitet sie das Centering Prayer als tägliches Gebet im Alltag. Nun möchte sie die tiefe, spirituelle Erfahrung, die das Centering Prayer eröffnen kann, nach Zürich bringen.
Kontemplatives Gebet ist die Öffnung von Geist, Körper und Gefühlen – unseres ganzen Wesens – für Gott. ~ Thomas Keating
Beim Centering Prayer geht es darum, in die Stille zu kommen, um Raum für Gott zu schaffen. In diesem 20-minütigen Gebet öffnet sich ein Ort, an dem wir fern vom Trubel des Alltags einfach in Gottes Präsenz verweilen dürfen. Das Centering Prayer baut auf der reichen Tradition der christlichen Kontemplation auf, die der trappistische Mönch Thomas Keating in den 1970er Jahren in dieser kontemplativen, christlichen Meditationsform zusammenfasste und populär machte. Die Veranstaltung ist offen für alle. Es braucht keine Vorerfahrung. Herzliche Einladung!
>> Nächste Daten (zum Anzeigen anklicken)
Mitglied werden!
Der Mitgliederbeitrag der Freundevereinigung beträgt pro Jahr für Studierende und jüngere Erwachsene bis 40 Jahre CHF 10.00. Für alle weiteren Personen CHF 50.00.
Sollten beim Ausfüllen des Formulars Probleme auftreten, nehmen wir gerne auch Beitrittsgesuche über E-Mail entgegen (bitte mit obigen Angaben).