
Räbeliechtli: «Wurzeln & Wunder – alte Bräuche neu entdecken»
George Bernard Shaw sagte einmal: «Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.» Wir wollen gemeinsam die schweizerische Tradition einer ganz besonderen Laterne entdecken – das Räbeliechtli.
Im November findet man im Kanton Zürich vermehrt Räbeliechtli-Umzüge, bei denen Kinder mit ihren selbstgeschnitzten Laternen durch die Strassen laufen. Die Räbe ist ein Gemüse, welches man gerade in dieser Zeit auch im Supermarkt kaufen kann. Aber warum werden Räbeliechtli geschnitzt, woher kommt diese Tradition und wie schmecken Räben eigentlich?
Diesen Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen und eine Tradition unserer (Wahl-)Heimat kennenlernen. Wir wollen uns auf Vergangenes einlassen und dabei Neues entdecken und so Verbindungen durch die Zeit knüpfen, um das heute besser zu verstehen. Lasst das Licht dieser Tradition uns den Weg leuchten und uns mit seiner Magie erfüllen.
Ab 18 Uhr: Möglichkeit, eine eigene Räbe zu schnitzen, heissen Tee zu trinken und Räbechilbi-Snacks zu knabbern (bitte dafür anmelden via Formular unten)
Ab 19 Uhr: Beginn der Veranstaltung