WURZELN UND WUNDER
Alte Bräuche neu entdecken
Ein altes Wort wird uns erzählt,
wir wissen nicht, was in ihm steckt.
Doch jemand haucht ihm Leben ein,
ein Zauber wird dadurch erweckt.
Wenn Tradition zum Wunder wird,
wird aus dem Staub Magie,
wenn wir Verborgenes neu sehn,
dann ist die Zukunft hier.
Traditionen beeinflussen unser tägliches Leben. Jedes Jahr aufs Neue bereiten wir uns auf Feste vor, die wir gemeinsam feiern, folgen Ritualen und gestalten unseren Alltag mit Blick auf bestimmte Bräuche. Mit grosser Vorfreude erwarten wir, wieder unsere Lieblingstraditionen leben zu können. Viele Bräuche verzaubern und lassen den täglichen Trott in magischer Atmosphäre erscheinen. Andere Rituale sind mit Stress verbunden, wenn zum Beispiel der Weihnachtseinkauf immer noch nicht gemacht ist, und wir verlieren den Blick auf das, was uns verzaubert und wirklich zählt.
Gemeinsam möchten wir Traditionen lebendig werden lassen. Dabei entdecken wir Traditionen aus der Schweiz, aber auch aus anderen Orten. Wir möchten uns nicht nur mit der Frage beschäftigen, welche Bräuche es gibt und wie diese gefeiert werden, sondern uns auch damit auseinandersetzen, woher Traditionen kommen und welche Bedeutungen sie haben. Vielleicht verzaubert uns das ein oder andere so, dass wir eine Idee für eine neue Tradition in unserem Leben haben.
RÄBELIECHTLI
Räbeliechtli, Räbeliechtli,
wo gasch hii?
I de dunkle Nacht,
ohni Stärneschii,
do mues mis Liechtli sii.
