rorate

rorate

Kaum eine Werktagsmesse ist so bekannt und beliebt wie die rorate-Feier im Advent. Nach altem Brauch wird frühmorgens gefeiert. Nur das warme Kerzenlicht erhellt den Kirchenraum und schafft Wärme, Schutz und Geborgenheit, während es draussen noch dunkel und kalt ist....
RÄBELIECHTLI

RÄBELIECHTLI

Räbeliechtli, Räbeliechtli,wo gasch hii?I de dunkle Nacht,ohni Stärneschii,do mues mis Liechtli sii. Räbeliechtli sind geschnitzte Räben, eine Bezeichnung für Herbstrüben, in welche ein Licht gestellt wird, um die Schnitzereien zu erleuchten, ganz ähnlich den...
Impuls vom 6. Januar

Impuls vom 6. Januar

Impuls vom 6. Januar Stern über unserem Leben Schriftlesung Mt 2,9-12 «Und siehe, der Stern, den die Sterndeuter hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude...
Impuls vom 1. Januar

Impuls vom 1. Januar

Impuls vom 1. Januar Neustart Schriftlesung Lk 2,16-21 So eilten [die Hirten] hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten,...
Impuls vom 31. Dezember

Impuls vom 31. Dezember

Impuls vom 31. Dezember Zwischen Altem und Neuem Gedanken zum Jahreswechsel Die Weihnachtsfeiertage sind bereits wieder vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür.Silvester lädt dazu ein, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen, aber auch nach vorn zu blicken. Es ist...